Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Manuel Kaiser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Fleming, James Rodger: Inventing Atmospheric Science. Bjerknes, Rossby, Wexler, and the Foundations of Modern Meteorology, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Friedländer, Saul: Wohin die Erinnerung führt. Mein Leben. Aus dem Englischen übersetzt von Ruth Keen und Erhard Stölting, München 2016
  • -
    Rez. von Eckart Conze, Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Büschel, Hubertus: Hitlers adliger Diplomat. Der Herzog von Coburg und das Dritte Reich, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Michael Schellenberger, Dresden
    • Bauschinger, Sigrid: Die Cassirers. Unternehmer, Kunsthändler, Philosophen, München 2015
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Daum, Andreas W.; Lehmann, Hartmut; Sheehan, James J. (Hrsg.): The Second Generation. Émigrés from Nazi Germany as Historians, New York 2016
  • -
    Rez. von Jürgen Reulecke, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • von Wrochem, Oliver (Hrsg.): Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie. Herausgegeben im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Neuengamme von Oliver von Wrochem unter Mitarbeit von Christine Eckel, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Universität Heidelberg
    • Schneider, Barbara: Erich Maschke. Im Beziehungsgeflecht von Politik und Geschichtswissenschaft, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Dominique Schröder, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Ben-Brith, Nathan: Mein Gedächtnis nimmt es so wahr. Erinnerungen an den Holocaust, bearb. und mit einem Nachwort von Inge Grolle, hrsg. im Auftrag des Vereins für Hamburgische Geschichte von Linde Apel, Göttingen 2015
    • Schrade, Carl: Elf Jahre. Ein Bericht aus deutschen Konzentrationslagern, hrsg. und kommentiert von Kathrin Helldorfer, Annette Kraus und Jörg Skriebeleit im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg / Stiftung Bayrische Gedenkstätten, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Gerdien Jonker, Friedrich-Alexander University Erlangen / Erlanger Center for Islam and Law in Europe
    • Sajid, Mehdi: Muslime im Zwischenkriegseuropa und die Dekonstruktion der Faszination vom Westen:. Eine kritische Auseinandersetzung mit Sakib Arslans Artikeln in der ägyptischen Zeitschrift al-Fath (1926-1935), Berlin 2015
  • -
    Rez. von Andreas Oberender, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hedeler, Wladislaw: Nikolai Bucharin. Stalins tragischer Opponent. Eine politische Biographie, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Museen der Stadt Nürnberg
    • Roos, Daniel: Julius Streicher und "Der Stürmer" 1923–1945. , Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Edgar Lersch, Tübingen
    • Bernard, Birgit: "Den Menschen immer mehr zum Menschen machen". Ernst Hardt 1876–1947, Essen 2014
  • -
    Rez. von Anja Heuß, Provenienzforschung, Staatsgalerie Stuttgart
    • Gramlich, Johannes: Die Thyssens als Kunstsammler. Investition und symbolisches Kapital (1900–1970), Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wolff, Walter; Wolff, Moshe: Das eigene Leben erzählen. Geschichte und Biografie von Hamburger Juden aus zwei Generationen. Hrsg. von Linde Apel, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Anja Werner, Leipzig
    • Davis, James: Eric Walrond. A Life in the Harlem Renaissance and the Transatlantic Caribbean, New York 2015
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam
    • Matthäus, Jürgen; Bajohr, Frank (Hrsg.): Alfred Rosenberg. Die Tagebücher von 1934 bis 1944, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Sebastian Weitkamp, Stiftung Gedenkstätte Esterwegen
    • Potthast, Joachim: Im Netzwerk der Täter. Eine Juristenkarriere im Reichssicherheitshauptamt, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Michael Pammer, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    • Berg, Matthias: Karl Alexander von Müller. Historiker für den Nationalsozialismus, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Volker Stalmann, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Grosch, Martin: Johann Victor Bredt. Konservative Politik zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Eine politische Biographie, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    • Ebert, Simon: Wilhelm Sollmann. Sozialist – Demokrat – Weltbürger (1881–1951), Bonn 2014
Seite 7 (243 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich